07.09. - 12.09. Von Quakenbrück mit dem Rad durchs Artland
Von der Fachwerkstadt Quakenbrück mit den beeindruckenden Burgmannshöfen und beachtlichen Patrizierhäusern sowie der sehenswerten Sylvesterkirche führen während der sechstägigen Radreise Touren durchs Artland, eine offene Parkland- schaft, durchzogen von der Hase und ihren Nebenflüssen. In Löningen lernen wir so 29 künstlerisch bearbeitete Fahrräder und die größte pfeilerlose Saalkirche Deutsch- lands kennen. Dinklage mit der Wasserburg sowie Lohne mit WallfahrtskircheSt. Anna und vielen schönen Stadtvillen ist das Ziel einer weiteren Tagestour. Auch radeln wir zur Hasestadt Bersenbrück und der zweischiffigen Hallenkirche St. Vitus sowie nach Ankum mit dem Wasserschloss Eggermühlen und dem Artlanddom. Museumsdorf Cloppenburg mit Hofanlagen vom 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts heißt ebenfalls ein Radelziel. Eine kurze Radtour zu einem historischen Fachwerkhof mit großem Bauerngarten und einem Pferdemuseum steht außerdem noch auf dem Radelprogramm. Am Dienstagmorgen fahren wir mit dem Zug über Essen nach Quakenbrück und mit dem Rad zum Hotel. ca. 3 km Am frühen Nachmittag starten wir dann eine kurze Radtour nach Badbergen zu einem historischen Fachwerkhof, den wir bei der Hofführung näher kennenlernen. Den großen Bauerngarten und das Pferdemuseum schauen wir ebenfalls an. Nach dem Kaffeetrinken geht es mit dem Rad zurück zum Hotel. ca. 20 km Den nächsten Tag beginnen wir mit dem Stadtrundgang auf dem Poggenpad. Sehenswert sind in Quakenbrück die bemerkenswerten Fachwerkhäuser und die beeindruckenden Burgmannshöfe sowie die beachtlichen Pratizierhäuser. Zu er- wähnen sind ebenfalls das Stadttor Hohe Pforte mit barockem Glockenturm sowie die evangelische Sylvesterkirche mit den farbenprächtigen Rankenmalereien und dass mit Artländer Drachenmuster versehene Renaissancegestühl. Anschließend radeln wir von der Hasestadt Quakenbrück zum Dörfchen Menslage mit malerischem Ortskern, und weiter über die Kleine Hase und an der Großen Hase längs nach Löningen mit der Kirche St. Vitus, der größten pfeilerlosen Saalkirche in Deutschland. Zu den Sehenswürdigkeiten in diesem Hasestädtchen gehören auch der Adventsbrunnen und die Plastik „Mann mit Schaf“. Über die Löninger Kunstmeile mit 29 künstlerisch bearbeiteten Fahrrädern geht es zurück nach Quakenbrück. ca. 40 km Am Donnerstag fahren wir mit dem Rad vorbei an der Schweger Mühle nach Dinklage hinein zum schönsten Rathaus im Oldenburger Münsterland und über eine Buchenallee zur Burg und Burgkapelle. Unser zweites Radelziel heißt Lohne mit zahl reichen Sehenswürdigkeiten, die eine Besichtigung lohnen, wie z. B. die sehenswer- ten Stadtvillen, die Skulptur „Zwei-Stühle-Thron“ vor dem Rathaus und die Pastorats- mühle im Stadtpark. Nach der Mittagspause besuchen wir noch die Burg Hopen und die Wallfahrtskirche St. Anna-Klus mit einer Heilquelle. Über Badbergen kehren wir wieder zum Hotel zurück. ca. 55 km Mit dem Rad verlassen wir unsere Hasestadt durch die Hohe Pforte kommen wir am Artland Kotten vorbei über die Lager Hase sowie längs dem Calhorner Mühlenbach nach Sevelten mit der Kirche St. Peter und Paul zum Freilichtmuseum Cloppenburg. Im Museumsdorf mit großen und mittleren Hofanlagen voim 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts sowie Wohn- und Arbeitsstätten von Heuerleuten und Handwerkern erhalten wir Einblick in die Alltags- und Kulturgeschichte Niedersachsens. Besonders sehenswert sind dort neben dem Herrenhaus Arkenstede, die Kirche, die Schule und der Dorfkrug. Der Rückweg führt durch die Cloppenburger Innenstadt mit dem Eber- borgbrunnen und seiner Skulpturengruppe sowie vorbei an der St. Anfreaskirche mit einer eindrucksvollen Innenausstattung. Durch die Dörfchen Hemmelte und Osteressen verläuft unsere Radroute wieder nach Quakenbrück. ca. 50 km Auf der Tagestour in das südliche Artland erfolgt der erste Radelhalt am Wasserschloss Loxten, ein Herrenhaus im Stil der Niedertländischen Renaissance, und der zweite beim Schloss Eggermühlen mit Orangerie und Schlosskapelle. Weiter radeln wir zum gemütlichen Ortskern in Ankum, der zur Mittagspause einlädt. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Stadt gehören der Artlanddom, und neben dem Rathaus der Alte Markt mit Marktbögen. Die Artlandroute bringt uns dann nach Bersenbrück. In dieser Hasestadt fallen uns die vielen Denkmäler auf wie am Marktplatz „Vielfalt“ und „Mutter mit Kind“ sowie auf der Hasebrücke das Christophorus-Denkmal. Durch die Klosterpforte gelangen wir danach zur zweischiffigen Hallenkirche St. Vincentius mit dem „Bersenbrücker Krippchen“. Anschließend folgen wir der Hase zur Hasemühle mit dem Denkmal „Gegenläufige Wasserräder“ und wir fahren über Badbergen zurück. ca. 55 km Am Sonntagmorgen geht es mit dem Rad zum Bahnhof und mit dem Zug aus dem Artland wieder ins Ruhrgebiet, wo wir am späten Nachmittag eintreffen. Preis 445,- EUR Leistungen: Bahnfahrt, Radtransport, Gepäcktaschentransfer, ÜF,Eintritt einschl. Hofführung mit Kaffeegedeck, Versicherung und Reiseleitung EZ-Zuschlag 65,- EUR
 Copyright CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2506742
Copyright Von Museumsdorf - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76092338
Copyright CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2052554
|