Unbekanntes Nordzypern 11.03. – 25.03.201311. bis 25. März Unbekanntes Nordzypern ca. 450 km HP 1.495,-
Wir fliegen von Düsseldorf nach Larnaca und fahren mit dem Rad nach einer kurzen Stadtbesichtigung (u. a. St. Lazarus-Kirche) am Strand längs zu unserem bekannten Hotel. Weiter geht es über Agia Napa (1 Ü) am dritten Tag in den türkischen Teil Zyperns nach Famagusta. Vorbei am Siegesdenkmal gelangen wir mit dem Rad durch das mächtige Landtor in die Altstadt, die ganz von einer Stadtmauer umgeben ist. Auf dem Stadtrundgang schauen wir uns u. a. die Lala-Mustafa-Moschee an und trinken Kaffee bei Petek Pastapesi, ein Cafe mit Kuchen und süßen Leckereien aus Orient und Okzident. Weiter geht es dann zum Hotel bei den antiken Stätten von Salamis. Nach der Besichtigung von Salamis fahren wir am nächsten Tag auf der Küstenstrasse nach Bogazi am Beginn der Karpashalbinsel, die sich wie ein Finger ins Meer erstreckt. Hügelig bis etwas bergig verläuft die Route am nächsten Tag nach zum Malibu Beach. An Gemüsefeldern vorbei kommen wir am nächsten Nachmittag zur Kapelle Agios Thersos mit der heiligen Quelle und schließlich nach Dipkarpaz. In der östlichsten Siedlung Zyperns gehören Kühe und Schafe zum Straßenbild. Wir wohnen drei Tage in stilvoll renovierten Bauernhäusern mit Schilfrohr-Holzbalkendecken. Durch Johannisbrot- und Olivenhainen führt unsere Tagestour am nächsten Morgen zunächst zur malerisch gelegenen Kirche Agios Filon und nach einer Rast in der Taverne „Oasis“ zum antiken Afenddrika. Golden Beach mit einem langen Sandstrand und begrünten Dünen heißt unser erstes Radelziel tags darauf. Am Ende dieser Straße liegt das Kloster Agios Apostolos.
Von Dipkarpaz lassen wir uns am nächsten Tag nach Girne bringen, dem schönsten Städtchen (Nord)Zyperns, gelegen zwischen Gebirge und Meer. Beim Stadtbummel gehen wir vom alten birnenförmigen Hafen durch die Altstadt zur größten und besterhaltenen Festung Zyperns und besuchen auch die Kreuzkuppelkirche Agios Georgios.
Wir unternehmen Busausflüge zur mächtigen Abteiruine Bellapais, gelegen zwischen Palmen und Zypressen sowie zur Kreuzritterburg St. Hilarion, umschlossen von einer mit Zinnen gekrönten Mauer.
Weiter geht es nach einem kurzen Transfer aus Girne hinaus mit dem Rad nach Lefkosa, dem türkischen Hauptstadtteil Zyperns.
Zunächst schauen wir uns das Samanbahce-Viertel an, eine weiträumige, autofreie Wohnanlage mit einstöckigen weißen Häusern. Weiter geht die Stadtrundfahrt vorbei am Atatürk-Denkmal ins Arabahmetviertel mit einer Moschee und dem herrschaftlichen Wohnhaus des Derwisch Pascha. Wir treffen dann auf die“Greenline“, die Grenze zwischen Lefkosa und Nicosia, dem griechischen Hauptstadtteil.
Bald sind wir am Büyük Hamam, dem großen türkischen Dampfbad und im Basarviertel mit der Büyük Han, der großen Karawanserei. Wir besuchen die (neue) Markthalle und die Selimiye-Moschee und das Lusignan-Haus, ein restauriertes spätmittelalterliches Stadtpalais. Beim Ledra Palace radeln wir nach Nicosia hinein, dem griechischen Hauptstadtteil zu unserem Hotel in der Laiki Geitonia. Wir schlendern am Abend durch die Gassen des restaurierten, romantischen Altstadtviertels. In einem urigen Altstadtlokal gibt es heute Meze, ein typisch zypriotisches Abendessen.
Beim Stadtbummel überblicken wir am nächsten Vormittag vom Shakolas Tower ganz Nicosia und erkennen auch das Kyrenia-Gebirge im Norden der Insel Zypern. Sehenswert sind in Nicosia neben den kleinen Handwerkergassen u. a. die Omery-Moschee, das Freiheitsdenkmal, das Ikonenmuseum und die Kathedrale Agios Ioannis. Unsere letzte Etappe bringt uns auf einer hügelig, gelegentlich etwas bergigen Route, nach Larnaca zurück.
Bei einem Gläschen zyprischen Wein schauen wir am letzten Abend auf die zweiwöchige reizvolle Radreise zurück, auf der wir vor allem den türkischen Teil Zyperns näher kennen gelernt haben. Am nächsten Morgen geht es von unserem Strandhotel zum Flughafen und wir fliegen nach Düsseldorf zurück.
Leistungen: Flug, Radtransport, HP, Gepäcktaschentransfer, Eintritt, Busfahrten, Versicherungspaket und Reiseleitung
EZ-Zuschlag 220,- EUR
|